Weiter zum Inhalt
Fahrplanauskunft

| |

Aufsichtsrat bestellt Interims-Geschäftsführer des Nordhessischen VerkehrsVerbundes – Wolfgang Rausch folgt auf Steffen Müller

Er leitet ab 1. Oktober den Nordhessischen VerkehrsVerbund: Wolfgang Rausch, künftiger NVV-Interimsgeschäftsführer (Mitte), hier mit Andreas Siebert, Aufsichtsratsvorsitzender des Nordhessischen VerkehrsVerbundes und Landrat des Landkreises Kassel (links) und Dirk Stochla, Geschäftsführer der Fördergesellschaft Nordhessen (rechts).

In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat Wolfgang Rausch zum Interims-Geschäftsführer des Nordhessischen VerkehrsVerbundes bestellt. Er tritt sein Amt am 1. Oktober für eine Interimszeit an und wird voraussichtlich bis Herbst 2024 an der Spitze des Verbundes stehen. Für die Zeit danach wird der Aufsichtsrat so bald wie möglich mit der Suche nach einer Nachfolge beginnen.

Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat Andreas Siebert unterstreicht die Kontinuität der Personalentscheidung: „Der Aufsichtsrat freut sich, mit Wolfgang Rausch einen erfahrenen Interims-Geschäftsführer gewonnen zu haben, der den NVV bestens kennt und großes Vertrauen genießt.“

Für Wolfgang Rausch steht vor allem die Verlässlichkeit des NVV für Partner und Fahrgäste im Vordergrund: „Die in Nordhessen tätigen Verkehrsunternehmen und Dienstleister des NVV können sich darauf verlassen, dass die partnerschaftliche Zusammenarbeit fortgesetzt wird und wir dabei unsere Fahrgäste im Blick haben. Auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und die Verwaltungen haben im NVV einen kompetenten Ansprechpartner, wenn es um den ÖPNV in Nordhessen geht.“

Zur Person:

Der gebürtige Kasseläner Wolfgang Rausch (69) gilt als ausgewiesener Fachmann des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und hat den Nordhessischen VerkehrsVerbund bereits von 2013 bis 2019 geführt. Bis zu seinem Ruhestand 2019 arbeitete er über 30 Jahre in diesem Metier. Nach der Ausbildung und ersten Berufserfahrungen als Diplom-Verwaltungswirt beim Regierungspräsidium Kassel war er im hessischen Verkehrsministerium für das Eisenbahnwesen und den ÖPNV zuständig. Er wirkte an den Gesetzen zur Bahnreform in den 90er Jahren und danach am Aufbau der hessischen Strukturen zur Organisation und Finanzierung des ÖPNV als Referatsleiter mit. Danach war er als Prokurist beim Rhein-Main-Verkehrsverbund tätig und dort im Wesentlichen für Koordination und Querschnittsaufgaben zuständig.

Er ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und fünf Enkelkinder. In seiner Freizeit ist er gern auf dem Rad unterwegs, liebt klassische Musik und interessiert sich für Weinkunde.

Hintergrund zum NVV:

Der Nordhessische VerkehrsVerbund plant und finanziert das regionale Bus-, Tram- und Eisenbahnverkehrsangebot in der kreisfreien Stadt Kassel und in den Landkreisen Kassel, Hersfeld-Rotenburg, Werra-Meißner, Schwalm-Eder und Waldeck-Frankenberg zusammen mit dem Land Hessen. In den Landkreisen Kassel und Schwalm-Eder zeichnet der NVV zudem auch für die lokalen Verkehre verantwortlich. Er ist nach dem hessischen ÖPNV-Gesetz Aufgabenträger, verantwortlich für alle Ticketpreise und steht für ein attraktives Mobilitätsangebot in Nordhessen.