Weiter zum Inhalt
Fahrplanauskunft

| |

Mit dem Deutschland-Ticket unterwegs in Kassel und Nordhessen: Start am 1. Mai auch bei NVV und KVG - Beklebtes Tram-Fahrzeug wirbt für das neue ÖPNV-Angebot

Tram im Deutschlandticket-Design: von links NVV-Geschäftsführer Steffen Müller und KVG Vorstand Dr. Olaf Hornfeck präsentieren das Fahrzeug. Foto: Andreas Fischer/NVV

 

Mit dem Deutschland-Ticket durch Kassel und Nordhessen fahren, und zwar im doppelten Sinne: Ab dem 1. Mai gilt das neue Ticket für 49 Euro monatlich im gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland – auch bei NVV und KVG. Zudem ist ab sofort eine Tram mit Deutschland-Ticket-Beklebung in Kassel und dem Umland unterwegs.

Das etwa 30 Meter lange und drei Meter hohe Fahrzeug ist beidseitig mit einem Motiv beklebt, das viele Menschen schon von den Plakaten kennen, die in Nordhessen für das Deutschland-Ticket von NVV und KVG werben. Das beklebte Fahrzeug ist auf allen Tram-Linien im Einsatz – von Kassel bis nach Baunatal, Vellmar, Kaufungen und Hessisch Lichtenau. 

„Das Deutschland-Ticket ist ein Baustein, um die klimafreundliche Mobilität in Kassel weiter nach vorne zu bringen. Bereits vor dem Start des zeitgemäßen und digitalen Angebots sind viele unserer Abokunden in den neuen Tarif gewechselt und mehr als 5.000 neue Kunden haben sich dafür entschieden,“ bekräftigt Dr. Olaf Hornfeck. „Jetzt ist mit unserer Deutschland-Ticket-Tram auch ein gut sichtbares Zeichen für zukunftsweisende Verkehrsangebote im Kasseler Tramnetz unterwegs. Damit können unsere Fahrgäste sozusagen wortwörtlich in die moderne Mobilität einsteigen.“

„Mit dieser Aktion wollen wir die Menschen in Nordhessen noch einmal verstärkt auf das Deutschland-Ticket aufmerksam machen. Dieses Ticket ist eine gute Gelegenheit für Neukundinnen und -kunden, den öffentlichen Nahverkehr in unserer Region und darüber hinaus kennen- und schätzen zu lernen“, sagt NVV-Geschäftsführer Steffen Müller. 

Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) und die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) bieten ihren Kundinnen und Kunden folgende Möglichkeiten, das Deutschland-Ticket zu kaufen bzw. zu bestellen:

  • Als mobiles Ticket auf dem Handy
    • über die beiden NVV-Apps NVV mobil und NVV.Deutschland
    • im NVV-Abocenter der KVG unter abo.nvv.de und abo.kvg.de
  • Als Chipkarte (Aufgrund von Engpässen bei unseren Lieferanten werden voraussichtlich für den Monat Mai Papiertickets ausgegeben. Die ab Juni gültigen Chipkarten werden im Laufe des Monats Mai versandt.)
    • im NVV-Abocenter der KVG unter abo.nvv.de und abo.kvg.de
    • in den NVV-Kundenzentren und InfoPoints
    • In besonderen Fällen (z. B. kein Internetzugang oder kein InfoPoint in der Nähe) kann der Abo-Antrag für das Deutschland-Ticket telefonisch unter 0800-939-0800 bestellt werden

Für den Kauf des Deutschland-Tickets muss eine gültige Bankverbindung angegeben werden. Die Abbuchung von 49 Euro erfolgt monatlich per Lastschrift. Da es sich um ein personengebundenes Ticket handelt, ist es nur mit amtlichem Lichtbildausweis im öffentlichen Nahverkehr gültig.

Folgende Konditionen gelten für das Deutschland-Ticket vom NVV:

  • Preis: 49 Euro pro Monat, monatlich kündbares Abonnement
  • Gültigkeit: Deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr in der 2. Klasse, also in allen Bussen, Nahverkehrszügen, Trams und AST-Verkehr.
    Keine Gültigkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn (ICE, IC, EC), im FlixTrain, in Fernbussen (FlixBus) sowie in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.
  • Deutschlandweit kostenlose Mitnahme von Kindern unter sechs Jahren
  • Im NVV-Gebiet kostenlose Mitnahme von 
    • nicht eingeschulten Kindern bis zum 7. Geburtstag
    • Fahrrädern
    • Hunden
  • Die 5-Minuten-Garantie des NVV kann auch von Nutzerinnen und Nutzern des Deutschland-Tickets in Anspruch genommen werden.
  • Die Fahrt in der 1. Klasse ist wie bisher gegen Zahlung eines Aufschlags von 2 Euro pro Fahrt möglich. (Wochenkarte: 11 Euro Aufschlag, Monatskarte: 32 Euro Aufschlag, Jahreskarte: 320 Euro Aufschlag)
  • Soweit im NVV Zuschläge für die Nutzung von AnrufSammelTaxen (AST) erhoben werden, sind diese auch bei Nutzung des Deutschland-Tickets zu zahlen.
  • Die Nutzung von IC-Zügen auf bestimmten Strecken ist, wie auch bisher schon bei Wochen-, Monats- und Jahreskarten im NVV-Tarif, gegen Zahlung eines Aufschlags möglich.

Deutschland-Ticket vom NVV für Neukundinnen und -kunden:

Mit dem monatlich kündbaren Deutschland-Ticket können Fahrgäste das Bus- und Bahnfahren einfach mal ausprobieren.

Dank seiner zentralen Lage ist Nordhessen idealer Ausgangspunkt für Reisen in andere Regionen Deutschlands. Ob für den Urlaub, den Besuch bei Freunden und Verwandten oder für Dienstreisen – das Deutschland-Ticket ist vielfältig einsetzbar. Die verlängerten Wochenenden im Mai und Juni sowie die Sommerferien bieten gute Gelegenheiten für Fahrten mit dem Deutschland-Ticket.

Das Deutschland-Ticket ist damit auch eine tolle Geschenkidee: zum Geburtstag, zum Mutter- oder Vatertag oder zum bestandenen Schulabschluss macht das Deutschland-Ticket Freude – und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz. 

Deutschland-Ticket vom NVV für Abonnentinnen und Abonnenten:

Fahrgäste, die bereits eine Monats- oder Jahreskarte von NVV oder KVG nutzen, können entscheiden, ob sie bei ihrem bestehenden Abonnement bleiben möchten oder ins Deutschland-Ticket wechseln wollen. 

Das Deutschland-Ticket ist mit 49 Euro monatlich günstiger als die meisten Monats- und Jahreskarten im NVV-Tarif. Im Gegensatz zu bestehenden Abonnements im NVV-Tarif beinhaltet das Deutschland-Ticket jedoch keine Zusatznutzen wie die kostenlose Nutzung der 1. Klasse oder die Mitnahme weiterer Personen über 7 Jahren abends oder am Wochenende.

Seniorenticket und Schülerticket sind hessenweit gültig und kosten mit 365 Euro pro Jahr weniger als das Deutschland-Ticket. Hier kann sich ein Wechsel zum Deutschland-Ticket für Fahrgäste lohnen, die regelmäßig im ÖPNV außerhalb von Hessen unterwegs sind.

Deutschland-Ticket vom NVV für Jobticket-Nutzerinnen und -Nutzer:

Für Unternehmen im NVV-Gebiet, die bereits einen Jobticket-Vertrag abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, ihren Beschäftigten das Deutschland-Ticket als Jobticket zum vergünstigten Preis zur Verfügung zu stellen. Das Deutschland-Ticket reduziert sich im Preis um 5 Prozent auf 46,55 Euro, wenn Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgeber mindestens 25 Prozent, also 12,25 Euro pro Monat, dazu beitragen. Für die Beschäftigten ergibt sich dadurch ein Preis von maximal 34,30 Euro pro Monat. Weitere Informationen erhalten Jobticket-Inhaberinnen und -Inhaber von ihren jeweiligen Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgebern.

Die Erlöse aus dem Verkauf des Deutschland-Tickets sind wichtig für den Ausbau des ÖPNV in der Region. Mit dem Kauf des Deutschland-Tickets beim NVV oder der KVG leistet jede oder jeder einen wichtigen Anteil am weiteren Ausbau des Nahverkehrs in Nordhessen!

Alle weiteren Informationen finden Fahrgäste unter nvv.de/deutschlandticket, kvg.de/deutschlandticket sowie beim gebührenfreien NVV-ServiceTelefon unter 0800-939-0800(erreichbar täglich von 5 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag bis 0 Uhr).