Weiter zum Inhalt
Fahrplanauskunft

| |

Nordhessischer VerkehrsVerbund spendet insgesamt 5000 Euro an fünf Tafeln in der Region

Bei der Eschweger Tafel übergab NVV-Geschäftsführer Steffen Müller die Jahresspende des NVV in Höhe von 5000 Euro. Damit sollen die kleineren Tafeln in Nordhessen bei ihrer Arbeit unterstütz werden. von links nach rechts: Frauke Wiegand , Tafeln Hofgeismar/Bad Karlshafen und Wolfhagen Erich Lindner, stellv. Vorsitzender Tafeln Hessen Steffen Müller, Geschäftsführer Nordhessischer Verkehrsverbund Monika Hemann, Tafel Witzenhausen Hans Liese, Tafel Eschwege

Der Nordhessische VerkehrsVerbund (NVV) unterstützt die Arbeit der Tafeln in Hofgeismar/Bad Karlshafen, Wolfhagen, Witzenhausen, Baunatal/Schauenburg und Eschwege mit einer Spende von insgesamt 5000 Euro. Die Spendenübergabe fand am Dienstag, 7. März in den Räumen der Tafel Eschwege statt: Dort nahmen Erich Lindner, stellvertretender Vorsitzender der Tafel Hessen e.V. und Hans Liese, Vorsitzender der Eschweger Tafel e.V., den Betrag von NVV-Geschäftsführer Steffen Müller entgegen.

Der Nordhessische VerkehrsVerbund verzichtet traditionell auf Weihnachtsgeschenke und unterstützt mit seiner Jahresspende soziale Organisationen. „Mit unserer Spende an die Tafeln möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass weiterhin tagtäglich jenen geholfen werden kann, die diese Hilfe am nötigsten brauchen. Daher unterstützen wir gerne die Arbeit der Tafeln und danken für ihren wichtigen Einsatz für bedürftige Menschen in Nordhessen“, so NVV-Geschäftsführer Steffen Müller.

Erich Lindner, stellvertretender Vorsitzender der Tafel Hessen e.V., verdeutlichte, vor welchen Herausforderungen die Tafeln aktuell stehen: „Seit Beginn des Ukraine-Krieges ist die Zahl der Tafel-Kundinnen und -Kunden in Hessen um fast 30 Prozent angestiegen.“ Hessenweit unterstützen aktuell 58 Tafeln mit 145 Ausgabestellen mehr als 135.000 Menschen. Viele Tafeln hätten bereits einen Aufnahmestopp verhängen müssen: „Die ehrenamtlich Helfenden arbeiten am Limit bei ihrem Einsatz mit Kraft, Zeit und psychischen Belastungen. Zugleich sind die Lebensmittelspenden aus dem Handel rückläufig“, sagte Lindner.

Vor diesem Hintergrund seien Sach- und Geldspenden von Unternehmen und Privatpersonen eine wichtige Unterstützung für die Tafeln, ergänzte Hans Liese, Vorsitzender der Eschweger Tafel e.V. .  „Das Geld können wir bei der Tafel Eschwege beispielsweise einsetzen, um ein neues Fahrzeug mit Kühlaggregat zur Lebensmittelabholung mitzufinanzieren, oder zur Förderung des Schwimmunterrichts für Tafelkinder.“