Weiter zum Inhalt
Fahrplanauskunft

| |

NVV vergibt Großauftrag an die bdks Inklusionsbetriebe - 700.000 Einzelartikel versendet


Die Mitarbeitenden der bdks Inklusionsbetriebe GmbH haben in diesen Tagen besonders viel zu tun: Rund 700.000 Printmedien des NVV müssen pünktlich zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember verschickt sein. „An diesem Projekt arbeiten derzeit sechs Kolleg*innen“, berichtet Betriebsleiter Rüdiger Bölling. Sie verpacken und versenden beispielsweise Linienfahrpläne, Karten und Pläne sowie weitere Infomaterialien an die verschiedenen Vorverkaufsstellen im gesamten NVV-Gebiet. Die administrativen Aufgaben werden zudem vom Mitarbeitenden des diakom Büroservice in Baunatal übernommen.

Diese komplexe Dienstleistung wurde bereits in 2014 in enger Absprache zwischen dem NVV und der bdks in einem gemeinsamen Pilotprojekt entwickelt.

Information vor Ort

Am Mittwoch, 7. Dezemberbesuchten der Geschäftsführer des NVV, Steffen Müller und Sabine Herms, Pressesprecherin des NVV, die bdks Inklusionsbetriebe, um sich über die Arbeiten zu informieren. Für Steffen Müller ist die Zusammenarbeit mit den bdks Inklusionsbetrieben ein wichtiger Schritt, damit Menschen mit Behinderung ihr Recht auf Teilhabe umsetzen können: „Unser Interesse ist es nicht nur, dass alle Menschen den öffentlichen Nahverkehr ohne Barrieren nutzen können. Sondern wir sehen uns auch in der Verantwortung, regionale Projekte zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben zu fördern und zu unterstützen - so wie hier in Baunatal. Als nordhessischer Verkehrsverbund wollen wir darüber hinaus, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Deswegen vergeben wir - wann immer möglich - Aufträge an Unternehmen und Institutionen aus Nordhessen. So sichern und schaffen wir Arbeitsplätze. Davon haben alle etwas.“

„Ich freue mich sehr darüber, dass der NVV uns sein Vertrauen schenkt und uns diesen Auftrag erteilt hat“, erklärt bdks Vorstand Gerrit Jungk. „Dieses Arbeitsfeld ist für die Beschäftigten sehr interessant und ansprechend.“

bdks

Die bdks ist ein kirchlich-diakonischer Werteverbund mit eigenen Einrichtungen und Beteiligungen. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und Mitbestimmung zu stärken. Hierzu bietet die bdks vielfältige Wohnmöglichkeiten, individuelle Arbeitsplätze, Bildungs- und Qualifizierungschancen sowie Angebote zur Tagesstrukturierung.

„Vielfalt Leben“ drückt das Leistungsspektrum und den Anspruch der bdks aus. Inklusion wird hier gelebt. Insgesamt arbeiten bei der bdks 3.000 Menschen mit und ohne Behinderung. Weitere Informationen finden Sie unter www.bdks.de